09/2021 – 06/2024
|
Robotikplattform: Aufbau einer Informations-Plattform existierender Robotiklösungen für die Schweiz (age-Stiftung) |
07/2021 – 08/2024
|
Tenna Hospiz: Gelingensbedingungen eines gemeinschaftlichen und sozialen Wohnprojekts für ältere Menschen in einem struktur-schwachen ländlichen Gebiet – Ethnografische Dokumentation und Prozessevaluation (age-Stiftung)
|
01/2021 – 06/2025
|
AGE-INT – Internationale Expertise der Schweiz für Innovative Lösungen für eine alternde Gesellschaft; Partner BFH, SUPSI, UniGE und UZH; gefördert durch SBFI, Gesamtvolumen 7.5 Mio. CHF
|
01/2021 – 106/2025
|
AGE-INT Cluster Technology: Technologien für Menschen im Alter; Leitung des Clusters Technology im Rahmen des Projektes AGE-INT (SBFI)
|
05/2021 – 11/2023
|
EU-Projekt (AAL): WisdomOfAge – A Seniors Digital Platform for Knowledge Transfer towards Industrial Companies Projektpartner: Cluy Napoca, TU (Rumänien), arx iT (Schweiz), Yumytech (Schweiz), Happy Aging, in4care (Belgien) |
04/2021 – 10/2023
|
EU-Projekt (AAL): Easierphone. Projektpartner: UNiGE (Schweiz), Almende B.V. (Niederlanden), MOB Drechtsteden B.V. Internos (Niederlanden), A & A Emphasys Interactive Solutions (Zypern), AMS – Market Research an Analysis Center (Polen)
|
04/2021 – 10/2023
|
EU-Projekt: HEROES – Home care work for retirees. Projektpartner: FH Kärnten (AT), terzStiftung (CH), rapid user feedback GmbH (AT), Tricubiq Solutions (RO)
|
09/2020 – 08/2024
|
Digital Skills and Training Needs of 50+. A Study Beyond the Digital Divide (Digitale Fähigkeiten und Trainingsbedürfnisse von Personen 50+) (SNF, NFP77) |
09/2019 - 08/2021
06/2019 - 05/2022
11/2018 – 05/2020
|
AGE-Bot. Erfolgreicher Einsatz von Servicerobotik in der Altenbetreuung und -pflege durch Human Centered Design: Lead HTW Chur. Partner: NTB, F&P Robotics, Uni SG; gefördert durch innosuisse
Identitätskonstruktionen für den Ruhestand: Inhalte und Prozesse von Identitätsarbeit beim Übergang in die Nacherwerbsphase; gefördert durch den SNF
Instant Messaging und soziale Beziehungen: Auswirkungen der Nutzung von WhatsApp auf die subjektiv erlebte Qualität und die Gestaltung sozialer Beziehungen von Personen 65+; gefördert durch den SNF
|
06/2018 – 05/2019
|
Affektive Faktoren der Roboterakzeptanz bei Menschen 60+; Vignettenstudie zur Roboterakzeptanz; gefördert durch Biäsch-Stiftung
|
12/2017 – 11/2019
|
Smart Cuff: Wearable Medical Device for Remote Monitoring the Health of Elderly People; Lead: Zeno Stössel (HSLU); Praxispartner: SensDRB GmbH, Tucano International SA; gefördert durch KTI/Innosuisse
|
01/2017 – 10/2017
|
Digitalisierung & Alter: Zur Nutzung digitaler Dienstleistungen bei Menschen 65+; quantitative Online- und Offline-Studie; finanziert vom Think Tank Thurgau (und Tagung zu diesem Thema)
|
01/2017 – 10/2020
|
AGE-NT: Alter(n) in der Gesellschaft: Nationales Innovationsnetzwerk. Leitung des Gesamtprojekts: IKOA-FHS; Partner: FHNW, BFH, Universität Genf, Universität Bern, Universität Zürich, SUPSI; gefördert durch SBFI (4 Mio. CHF) (www.age-netzwerk.ch)
|
01/2017 – 10/2020
|
AGE-NT – Cluster AAL: Leitung des Themen-Clusters AAL im Rahmen von AGE-NT: Alter(n) in der Gesellschaft: Nationales Innovationsnetzwerk; gefördert durch SBFI
|
11/2016 – 10/2020
|
IBH Living Lab "Active & Assisted Living"; bodenseeweites AAL-Netzwerk mit Living Labs zur alltagsnahen Testung; Lead: Guido Kempter (FH Vorarlberg); gefördert durch Interreg, EFRE, Schweizer Bund (http://www.living-lab-aal.info)
|
01/2016 – 12/2017
|
AALiving Lab @ Home: Aufbau einer natürlichen Testumgebung für AAL-Innovationen in der Ostschweiz; gefördert durch Gebert-Rüf-Stiftung (BREF)
|
2013 – 2016
|
(E-)Nudging in Chronic Care – Verhaltensänderung durch Anstupsen"; Beteiligung: IKOA-FHS, FHS-interne Kooperationspartner & Concordia; gefördert durch Gebert-Rüf-Stiftung (BREF)
|
2013 – 2016
|
Unterstützung pflegender und betreuender Angehöriger älterer Menschen – Entwickeln und Validieren verschiedener Handlungsansätze; Beteiligung: IKOA-FHS, FHS-interne Kooperationspartner, Praktiker & Gemeinden; gefördert durch Gebert-Rüf-Stiftung (BREF)
|
2015
|
Sensibilisierung stationärer Alters- und Pflegeeinrichtungen im Umgang mit LGBTI- sowie HIV+/aidskranken Klient*innen; Auftragsforschungsprojekt von PINK CROSS und LOS |
|